Als psychosoziale Beratungsstelle für Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Angehörige sowie Mitarbeiter von Kindergärten, Schulen, sozialen Einrichtungen und Arbeitgeber, und alle, die am Thema Epilepsie interessiert sind, bieten wir Beratung und Unterstützung an.
Das Auftreten einer Epilepsie bringt kurz- oder langfristig das bisherige Lebenskonzept von Betroffenen und deren Familien durcheinander. Da epileptische Anfälle unvorhersehbar sind, gehen sie oftmals mit Gefühlen von Scham, Hilflosigkeit und Verunsicherung einher.
Angehörige und andere nahestehenden Menschen wissen oft nicht, wie sie sich verhalten sollen und die erkrankten Menschen unterstützen können.
Epilepsien werfen außerdem häufig soziale Probleme und rechtliche Fragen auf, beispielsweise bezüglich Schwerbehindertenausweis, Führerschein, Gefährdung am Arbeitsplatz, Aufsichtspflicht usw. Hier sind wir auch besonders für Arbeitgeber oder andere Beratungs- und Unterstützungsdienste mit unserem Spezialwissen Ansprechpartner und Begleiter vor Ort.
Seit April 2018 bietet die Beratungsstelle am Epilepsiezentrum Kork ein erweitertes Beratungsangebot an.
In einem Pilotprojekt (gefördert durch das Ministerium für Soziales des Lands Baden-Württemberg) bietet die EpilepsieBeratungsstelle jetzt auch eine videogestützte Beratung an.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Bitte wenden Sie sich gerne per Mail oder Telefon an unsere Ansprechpartnerinnen in der Beratungsstelle und vereinbaren einen Beratungstermin.
Wir sind telefonisch für Sie erreichbar
Montag – Donnerstag
09.00 – 12.30 Uhr
Dienstag
14:00 - 16:00 Uhr
Rufen Sie uns zu diesen Zeiten an. Wir vereinbaren gerne einen Termin für ein persönliches Gespräch mit Ihnen, gerne auch außerhalb der Kernarbeitszeiten.
Tel. 07851/84-2500
Fax 07851/84-2505
Mail
oder nutzen Sie unser Kontaktformular
EpilepsieBeratungsstelle am Epilepsiezentrum Kork
Landstraße 1
77694 Kehl-Kork
In Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk Karlsruhe bieten wir einmal monatlich eine Sprechstunde in Karlsruhe an.
Beratungszeiten:
jeden ersten Mittwoch eines Monats
von 14.30 - 17.30 Uhr
In Karlsruhe bieten die Mitarbeiterinnen der Epilepsieberatung ein kostenloses, persönliches Beratungsgespräch an. Dabei liegt der Schwerpunkt auf psychosozialen und sozialrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Krankheit Epilepsie.
Aufgrund der großen Nachfrage bitten wir um eine telefonische Terminvereinbarung.
Tel. 07851/84-2500
Fax 07851/84-2505
oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Diakonischen Werk
Kaiserstraße 172
76133 Karlsruhe
Hier können Sie sich weiterführende Informationen über unsere Beratungsstelle und zu zahlreichen Themen zur Epilepsie herunterladen.
In unseren Informationsbroschüren "Epi-Info" haben wir eine Vielzahl an Themen in sieben Sammelbänden für Sie zusammengestellt.
Weitere Informationen zum Thema Epilepsie finden Sie auch in den Informationsbroschüren der Deutschen Epilepsievereinigung.
Ergänzend dazu finden Sie in den Informationsbroschüren des Epilepsie-Projektes "Brücken bauen" weitere Informationen, u.a. für Arbeitnehmer, Arbeitgeber und für Schulen.
Mailand-San Remo
für Kinder mit Epilepsie
Ein Patient der Epilepsieklinik für Kinder und Jugendliche dankt mit einer Spendenaktion für die erfolgreiche Behandlung.
Beratungsstellen
Das Epilepsiezentrum Kork trägt die EpilepsieBeratungsstelle in Kork mit einer Außenstelle in Karlsruhe.
Menschen ohne Lautsprache oder mit eingeschränkten Möglichkeiten zur Artikulation erhalten umfassende Beratung über technische und nicht technische Hilfsmittel in der Beratungsstelle "Unterstützte Kommunikation".
Hier gibt es Wissenswertes zur Krankheit "Epilepsie".
Modellprojekt Epilepsie
Das "Modellprojekt Epilepsie" unterstützt die berufliche Integration junger Menschen mit Epilepsie und weiteren Beeinträchtigungen.
mitMenschPreis
Das Projekt "zueinander-miteinander-füreinander" wurde mit dem mitMenschPreis ausgezeichnet und im Film dokumentiert.
© Diakonie Kork